Home › Neues aus der Teewelt
Nächste Veranstaltungen
-
Text
Preise
Mitglieder: kostenlosGäste: kostenlosEine heitere Veranstaltung zur vorweihnachtlichen Zeit. Unkompliziert geniessen und tauschen wir mitgebrachte Tees im privaten Rahmen. Ganz ohne Experten, einfach Teeliebhaber:innen unter sich.
An ein Revival der Thé privé-Serie habe ich schon länger gedacht. In der neuen Variante steht das gemeinsame, unkomplizierte Geniessen von mitgebrachten Tees im Vordergrund, auch wenn ich Varianten mit Kochen oder Backen nicht ausschliessen möchte. Das Thé privé wird 3-4x im Jahr stattfinden, jedesmal daheim bei einer anderen Teeliebhaber:in.
Wenn du möchtest, kannst du einen Lieblingstee mitbringen und ihn auch gleich für die anderen zubereiten. Ich freue mich zudem über Buchtipps rund um Tee. Vielleicht bist du sogar bereit, das eine oder andere Buch für kurze Zeit an andere auszuleihen?
Den Anfang mache ich, und lade Mitglieder und ihre Gäste zu mir nach Hause ins Zürcher Freilager. Unsere Wohnküche hat Platz für 12 Personen, melde dich also rasch an. Der Jahreszeit entsprechend, begrüsse ich dich gerne mit einem Glas vom weihnächtlichen Copenhagen Sparkling Tea.
Als Gast kannst du dich via Formular anmelden.
-
Text
Preise
Mitglieder: Beitrag nach eigenem Ermessen
Gäste: Beitrag nach eigenem Ermessen
Nicht-Mitglieder: Beitrag nach eigenem ErmessenDie Grundlagen des Tees entdecken oder repetieren? An diesem Nachmittag widmen wir uns theoretisch und praktisch dem Basiswissen zu Camellia sinensis und ihren 6 Farbschattierungen.
Was genau ist Tee?
Wer ist Camellia sinensis?
Worin unterscheidet sich der Grüntee vom Schwarztee?
Wie schmeckt Oolong und Pu-Er Tee?
Welche Zubereitungsarten eignen sich für welchen Tee?Der Teeclub Schweiz bietet einen Streifzug durch die rudimentären Grundlagen des Teewissens für Interessierte oder Repetentinnen und Repetenten.
Ein idealer Anlass um den Teeclub Schweiz näher kennenzulernen.
Als Gast oder Nicht-Mitglied kannst du dich via Formular anmelden.
-
Text
Preise
Mitglieder: 45.-
Gäste: 90.-Zum Jahresauftakt laden wir ins neu eröffnete Mandarin Oriental Savoy. Im 1838 gegründeten und damit ältesten Grand Hotel von Zürich wird uns das Signature Afternoon Tea serviert. Wer möchte, darf an einer Führung durch die stilvoll modernisierten Räumlichkeiten des ehemaligen Savoy Baur en Ville teilnehmen. Maximal 16 Personen.
Die Geschichte des Grand Hotels reicht weit zurück, Johannes Baur, ursprünglich Bäckergeselle aus dem österreichischen Vorarlberg, war in den 1820er-Jahren nach Zürich eingewandert. Zunächst betrieb er in der Marktgasse die Wirtschaft Zum Kirschbaum, gegenüber dem Zuckerbäcker David Sprüngli.
1837 kaufte Johannes Baur das Gebäude in Zürich, das zuvor als Pfarrhaus gedient hatte, und eröffnete unmittelbar neben der damals wichtigsten Posthaltestelle der Stadt das Café Baur. Gemeinsam mit seiner Frau Anna Knechtli baute Baur das Haus bis 1838 zum Hotel um und eröffnete das Baur en Ville am 24. Dezember 1838 als «erstes eigentliches Hotel» der Stadt. Damals umfasste es 140 Betten und Stallungen für 40 Pferde.
Der Innenausbau im Mandarin Oriental Savoy erfolgt nach Plänen des renommierten Pariser Innenarchitekten Tristan Auer. Im Bauprojekt ist vorgesehen, das Hotel mit künftig 80 statt aktuell 104 Zimmern zu führen und diese durchgängig umzugestalten.
Den Gästen des «Savoy» sollen damit weniger, aber grössere Zimmer zur Verfügung stehen. Auch die im ersten Obergeschoss befindlichen Sitzungs- und Veranstaltungsräume sind in die Renovation mit einbezogen, wobei schützenswerte Elemente wie der grosse Ballsaal oder die Zunftstube der «Vereinigten Zünfte zur Gerwe und zur Schuhmachern» in ihrer Struktur erhalten bleiben.
Die Küche wird künftig von Antonio Guida geleitet. Er ist Chefkoch im eleganten 2-Sterne-Michelin-Restaurant «Seta» in Milano.
Wir dürfen die angebotenen Tees vorher probieren und wer möchte, darf sich auch einen zweiten Tee zur Etagere servieren lassen. An den beiden Führungen können jeweils 8 Personen teilnehmen. Wir werden in einem separaten Raum verköstigt, für den maximal 16 Personen zugelassen sind.
Wir freuen uns sehr auf diesen exklusiven Start ins 2024! Du dich auch? Dann bitte unverzüglich anmelden!
Maximal 16 Personen. Als Gast kannst du dich via Formular anmelden.
-
Text
Preise
Mitglieder: 15.-
Gäste: 35.-Darjeeling ist stark vom Klimawandel betroffen. Hat dies Einfluss auf die Tee-Qualität? Wie gehen Tee-Bauern im legendären Anbaugebiet damit um?
Zusammen mit Tobias von Länggass-Tee gehen wir diesen Fragen nach und degustieren unterschiedliche Darjeelings. Auch Darjeeling-Neulinge erfahren viel Grundlegendes über das Anbaugebiet, warum Darjeeling auch "Champagner der Tees" genannt wird und verstehen, dass der Klimawandel eine grosse Herausforderung für alle Tee-Produktionsländer darstellt.
Die geführte Verkostung mit anschliessender Diskussionsrunde wird begleitet von ein paar Tee-Häppchen. Im Anschluss kann Darjeeling und weitere Tee-Köstlichkeiten im prachtvollen Laden der Länggass-Tee gekauft werden.
Diese Veranstaltung findet im Raritätenraum von Länggass-Tee statt und hat exklusiv Platz für maximal 8 Personen. Eine zweite Veranstaltung findet am Samstag, 16.03.2024 statt.
Als Gast kannst du dich via Formular anmelden.
So 25.02.2024
-
Text
Preise
Mitglieder: folgt
Gäste: folgtZum ersten Mal reist der Teeclub Schweiz nach Prag zum Teefest. Wer kommt mit?
Hier die ersten groben Eckdaten für unseren Aufenthalt, das detaillierte Programm lassen wir noch ein paar Wochen ziehen und teilen es dann im Januar!
Freitag, 23. Februar 2024
18:00 Uhr Treffpunkt an der Pre-Event Party für Händler:innen. Wir Teefreunde aus der Schweiz sind mit eingeladen.Samstag, 24. Februar 2024
11:00 - 18:00 Uhr Prague Tea Fest - Zeit zum entdecken, stöbern, degustieren, Kontakte knüpfen
"Drink a Cup of Tea with Swiss Friends" - Teeclub Schweiz Mitglieder schenken Tee aus
19:30 Gemeinsames Abendessen in PragSonntag, 25. Februar 2024
9:00 Uhr Prager HighlightsIm Preis inbegriffen sind:
- 2-Tages-Pass Prague Tea Fest
- Pre-Event Party und Verpflegung am Freitagabend
- Abendessen am Samstag
- Prager Highlights
Nicht inklusive sind:
- An- und Rückreise nach Prag (Nachtzug oder Flug müssen selbst organisiert und gebucht werden)
- Hotelübernachtung (Hotelempfehlungen folgen).
Mehr über die das Prague Tea Fest auf Facebook und Instagram
Als Gast kannst du dich via Formular anmelden.
-
Text
Preise
Mitglieder: 15.-
Gäste: 35.-Darjeeling ist stark vom Klimawandel betroffen. Hat dies Einfluss auf die Tee-Qualität? Wie gehen Tee-Bauern im legendären Anbaugebiet damit um?
Zusammen mit Tobias von Länggass-Tee gehen wir diesen Fragen nach und degustieren unterschiedliche Darjeelings. Auch Darjeeling-Neulinge erfahren viel Grundlegendes über das Anbaugebiet, warum Darjeeling auch "Champagner der Tees" genannt wird und verstehen, dass der Klimawandel eine grosse Herausforderung für alle Tee-Produktionsländer darstellt.
Die geführte Verkostung mit anschliessender Diskussionsrunde wird begleitet von ein paar Tee-Häppchen. Im Anschluss kann Darjeeling und weitere Tee-Köstlichkeiten im prachtvollen Laden der Länggass-Tee gekauft werden.
Diese Veranstaltung findet im Raritätenraum von Länggass-Tee statt und hat exklusiv Platz für maximal 8 Personen.
Als Gast kannst du dich via Formular anmelden.
-
Text
Preise
Mitglieder: kostenlosGäste: kostenlosNicht-Mitglieder: kostenlosEine Reise durch die Welt des Tees.
Tee ist das Getränk aus Blättern und Blattknospen der Teepflanze (Camellia sinensis). So unscheinbar die Pflanze, so belebend ihre Wirkung.
Komm mit auf die Reise in die Welt des Tees, tauche ein in die chinesische Teezeremonie - Gong Fu Cha - und lerne, wie aus gemahlenen Teeblättern ein grün leuchtender, wohlschmeckender Matcha-Tee wird.
Kostenlos und jede Stunde von Neuem, servieren wir besondere Tees aus handwerklicher Produktion. Im Workshop bereitest du dir selbst ein Matcha-Tee. Das Café Miyuko verwöhnt dich mit bunten, exklusiv für diesen Anlass kreierten Desserts mit Tee als Hauptzutat.
Das Programm 2024 veröffentlichen wir bald.